Tja, nach kaum 8 Monaten in Mainz, unterbreche ich meine Zeit dort für das nächste halbe Jahr, um in Bamberg zu arbeiten. Warum? An der Uni Bamberg gibt es zur Zeit einen Lehrstuhel, der noch nicht mit einem Professor ausgestattet ist. Ich habe mich für die Vertretung dieser Stelle beworben und gestern Bescheid bekommen, dass ich am 1. April anfangen kann. Mein Vertrag läuft vorerst bis Ende August, es ist aber wohl schon geplant, dass ich noch einmal um einen Monat verlängern kann. Im nächsten Semester tue ich also mal so, als wäre ich so was ähnliches wie ein Professor ;-) Das macht sich sicher nicht schlecht im Lebenslauf, wird aber ordentlich anstrengend werden, ich habe dort eine Vorlesung und sechs Seminare zu halten. Schade ist auch, dass ich für das halbe Jahr von meinen netten Kollegen weg bin in Mainz. Andererseits kann ich die beurlaubte Zeit an meinen Vertrag in Mainz hintendran hängen, das heißt, ich kann schon wieder ein halbes Jahr länger mein Leben planen.
Heute schlage ich mich dafür aber mit einem Haufen Zeug rum, dass ich nun noch erledigen muss. In Mainz muss meine Beurlaubung auf dem Dienstweg beantragt werden (also ein Brief, der über meine Chefin, den Institutsdirektor und den Dekan an die Personalabteilung weitergeleitet wird, das ganze bitte innerhalb von drei Tagen...), mit den Leuten in Bamberg werde ich vereinbaren müssen, wann ich den Vertrag unterschreibe und welche Lehrveranstaltungen ich halten werde, die Studierenden sind da wohl auch schon so langsam ein bisschen nervös :-) Wahrscheinlich werde ich nächsten Donnerstag mal nach Bamberg fahren, da ist ja schon der 1. April.
Ansonsten freue ich mich, dass Thomas heute wieder von seiner Konferenz in Regensburg zurückkommt, wo er die ganze letzte Woche seit Sonntag war. Leider war er ein bisschen krank in den letzten Tagen, ich hoffe aber, dass er doch leidlich fit zurückkommt. Schließlich wollen wir heute Abend endlich angrillen. :-) Unsere Freunde aus Bovenden haben dazu eingeladen. Das war ja schon lange mal fällig, endlich spielt auch das Wetter mit. Ich habe schon Halloumi gekauft, der wird heute Abend schön mit Zwiebeln, Tomaten und Paprika in Alusäckchen gefüllt und gegrillt. Vielleicht auch noch mit ein wenig Zucchini, die kriege ich noch mit der heutigen Lieferung von Lotta Karotta. Kennt ihr eigentlich Postelein? Das ist ein Kraut, dass ich vor zwei Jahren über eine Lotta-Lieferung kennen gelernt habe. Netterweise schreibt Lotta auch immer gleich Rezepte auf die Rückseite der Rechnung, meine Kollegin SZ und ich haben damals ein Gericht mit geschmorten Zucchini und Zwiebeln daraus gekocht, das mit ein bisschen Senf abgeschmeckt war und eben mit diesem Krautzeug. Das war richtig lecker. Und heute wird wieder Postelein geliefert, also habe ich die Zucchini gleich mitbestellt. Mal schauen, ob die Zucchini dann auch noch für meine Grillpäckchen reicht.
Freitag, 26. März 2010
Freitag, 12. März 2010
POMMES!
Naja, vielleicht Pommes :-) Aber dann gesunde! Wir haben uns gestern eine Tefal Actifry gekauft. Jetzt warten wir noch darauf dass sie geliefert wird. Mit dieser Friteuse kann man mit ein bisschen Öl Kartoffeln in Pommes verwandeln. Eigentlich ist das eher keine Friteuse sondern eine Art Heißluftwok. Aber z.B bei Chefkoch.de werden die Ergebnisse sehr gut bewertet. Weil Pommes und figurfreundliches Essen nicht gerade gut zusammenpassen, haben wir uns die Actifry schon lange gewünscht. Da ich aber 2009 ziemlich viele Steuern gezahlt habe, haben wir uns von der Rückzahlung jetzt diesen Wunsch erfüllt. Ich berichte bei Gelegenheit von den Ergebnissen
Abonnieren
Posts (Atom)