Dass die Bahn die Zweiklassengesellschaft ganz offen befürwortet, merken wir ja spätestens, wenn wir am Schalter oder Automaten gefragt werden, ob wir ein Ticket erster oder zweiter Klasse kaufen möchten. In der ersten Klasse gibt es weniger Sitzplatznot zu Stoßzeiten, die Sitze sind bequemer, die Beine haben mehr Platz und - da das Betreten der 1. Klasse mit einem Ticket der 2. Klasse verboten ist - die Fahrgäste sind vor den lästigen armen Leuten aus der 2. Klasse geschützt. Im ICE gibt es in der ersten Klasse kostenlose Zeitungen und Bedienung am Platz. Na gut.
Ein bisschen konnte ich diese Woche auch in diese andere Welt hineinschnuppern. Wow! Mit der Bahncard 100 bekam ich auch den Bahncomfort-Status, das bedeutet, dass ich kostenlosen Zutritt in die DB-Lounge habe, das ist der Luxuswartebereich an größeren Bahnhöfen. Eigentlich ist der den 1. Klasse-Fahrgästen vorbehalten. Aber die Bahncomfort-Leute werden auch reingelassen. Nicht nur, dass es dort ruhig und gemütlich ist, es gibt auch kostenlose Softdrinks (Pepsi-Cola und Limonade, Punica-Saftschorle), Kaffee in allen möglichen Varianten aus der Nescafe-Maschine und es stand sogar eine Eistruhe mit Langnese-Eis rum. Alles selbstverständlich kostenlos. Ich habe auf jeden Fall beschlossen, dass ich das jetzt schamlos ausnutzen werde, wenn ich einen kurzen Aufenthalt am Frankfurter Flughafen oder Hauptbahnhof habe. Im ICE zahlt man schließlich für einen Kaffee 2,70, für einen Cappuccino sogar 2,90...
Schade, dass der Bahncomfort-Status nicht auch vor Verspätungen schützt. Dann wäre ich gestern 57 Minuten früher in Göttingen gewesen. Warum ich nicht eine Stunde schreibe? Eine Gelderstattung für Verspätungen gibt es erst ab 60 Minuten :-)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wow, anständige Kaffeepreise bei der Bahn, ich glaub in Zukunft trink ich meinen Kaffee nur noch im ICE, da ist der ja bald billiger wie in den meißten Cafès hier unten im Süden.
AntwortenLöschenLG
Dominik