Mittwoch, 10. August 2011

Fahrt mehr Rad!

:-)
Seit dem 1. Juni und noch weiter bis Ende des Monats gibt es wieder die alljährliche Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit", die vom ADFC und der AOK organisiert wird. Ziel ist, dass die Leute merken, wie toll doch Radfahren ist und dass man das viel viel viel öfter tun sollte, z.B. auf dem Weg zur Arbeit. Wenn man im Aktionszeitraum an mindestens 30 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fährt und das dann natürlich auch dokumentiert, kann man Preise gewinnen. Zusammen mit drei Kolleginnen bin ich in einem Team. Und zusammen haben wir bislang 1441,7 km geschafft. Das entspricht einer CO2-Ersparnis von ca. 283,73 kg verglichen mit derselben Strecke gefahren mit einem durchschnittlichen Auto. Außerdem haben wir gemeinsam etwa 33.735 kcal verbrannt :-)

Und hier ist mein persönlicher Anteil an dieser Fahrerei. Da das Wetter so gut war, konnte ich an sehr viel Tagen mit dem Fahrrad zum Büro fahren und meistens habe ich mir den Zug gespart und bin die gesamte Strecke geradelt. Je nachdem, welchen hübschen Feldweg ich mir ausgesucht habe, sind das zwischen 11,4 und 13 km, die längste Strecke fahre ich am liebsten, weil sie nicht so an der Straße entlang führt. Tja, schaut es euch an, nicht schlecht, oder?
Dafür darf ich dann aber auch ganz tolle viele Sachen essen, um den massiven Kalorienverbrauch auszugleichen ;-) Unser Essensplan für diese Woche enthielt und enthält ein paar leckere Sachen. Wen es interessiert, das wird bei uns diese Woche gekocht:
  • Samstag: Currywurst mit selbergemachter Currysauce und Pommes Frites aus der Tefal Actifry
  • Sonntag: Piccata Milanese mit Nudeln und Tomatensauce
  • Montag: Spinat mit Kartoffeln und Ei (naja, hatten wir ja noch von letzter Woche alles da, als wir stattdessen spontan gegrillt hatten)
  • Dienstag: Schaschlik mit Reis (selbstgemachtes TK-Produkt ;-))
  • Mittwoch: Brötchen überbacken mit Hähnchenstreifen, Ananas und Käse
  • Donnerstag: Spaghetti Bolognese à la Thomas
  • Freitag: Köttbullar mit Pommes (die müssen weg, in der Gefriere nehmen die so viel Platz weg)
Die Köttbullar probieren wir das erste Mal aus, das Rezept klingt wirklich gut und ist vor allem eher leicht, die Sauce ist nicht aus Sahne, sondern aus Philadelphia-Käse. Ich bin gespannt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen