Nintendo hat eine neue Version des Wii Fit Spiels rausgebracht. Amazon hat sie uns freundlicherweise gleich gestern zum Erscheinungsdatum geschickt. :-) Das neue Spiel bietet ggz. Dem alten ein paar neue Übungen, z.B. Radfahren (durch laufen auf dem Balance Board) oder auch Hühnerzielflug. Dabei steht man wie bekloppt auf dem Balance Board und schlägt mit den Flügeln - äh - Armen und kann durch die Körperneigung die Flugrichtung bestimmen. Zwischendurch erscheinen Plattformen auf denen man möglichst gezielt landet. Das ist ganz lustig, schöne neue Funktionen sind aber auch, dass die Kalorien immer mit angegeben werden, die man pro Übung ca verbraucht hat (gestern hab ich wohl insgesamt den Gegenwert einer Scheibe Toastbrot verbrannt) und dass man sich auch nette Übungsblöcke zusammenstellen kann. Also mir gefällt es bislang ganz gut. Mal schauen wie lange, aber jetzt wird es ja wieder kalt und wir können nicht mehr so viel raus zum Cachen oder whatever.
- Posted using BlogPress from my iPod touch
Samstag, 31. Oktober 2009
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Mehr als zwei Nettomonatsgehälter...
Im Stern stand vor kurzem dieser Artikel über das Pendeln mit der Bahn:
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/pendeln-mit-der-deutschen-bahn-heute-war-mal-wieder-das-klo-kaputt-1513551.html
Okay, gegen den Autor geht es mir ja noch gut. Ich fahre nicht mit den alten Zügen, die seltsamerweise vor allem im Osten Deutschlands eingesetzt werden, sondern mit den neuen, moderneren ICEs, die auf der Strecke Frankfurt-Hannover Standard sind. Aber auch in den neueren Zügen scheint die Einstellung der Klimaanlage ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Den Sommer über musste ich immer einen Pullover mitnehmen und habe trotzdem noch gefroren, jetzt ist es draußen kalt und ich muss meinen Pullover im Zug ausziehen, damit ich nicht komplett verschwitzt ankomme. Das Bordbistro ist so teuer, dass ich schon fast verhungern und verdursten müsste, damit ich mir da was kaufe - fast 3 Euro für eine Pepsi? Schade, dass ich kein Biertrinker bin, Bier ist eigentlich vergleichsweise günstig... Naja und die Toiletten sind zwar nicht so oft kaputt, dafür ist der Teppich vor den Toiletten immer mal wieder klitschenass bzw. total eklig und es riecht auch alles andere als angenehm. Im Großen und Ganzen ist das aber alles auszuhalten
Aber was mir durch diesen Artikel wirklich bewusst geworden ist, ist dass ich der Bahn für die Bahncard 100 im Abo jährlich 4020 Euro bezahle. Das sind mehr als zwei Nettomonatsgehälter! Wahnsinn, oder?
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/pendeln-mit-der-deutschen-bahn-heute-war-mal-wieder-das-klo-kaputt-1513551.html
Okay, gegen den Autor geht es mir ja noch gut. Ich fahre nicht mit den alten Zügen, die seltsamerweise vor allem im Osten Deutschlands eingesetzt werden, sondern mit den neuen, moderneren ICEs, die auf der Strecke Frankfurt-Hannover Standard sind. Aber auch in den neueren Zügen scheint die Einstellung der Klimaanlage ein Ding der Unmöglichkeit zu sein: Den Sommer über musste ich immer einen Pullover mitnehmen und habe trotzdem noch gefroren, jetzt ist es draußen kalt und ich muss meinen Pullover im Zug ausziehen, damit ich nicht komplett verschwitzt ankomme. Das Bordbistro ist so teuer, dass ich schon fast verhungern und verdursten müsste, damit ich mir da was kaufe - fast 3 Euro für eine Pepsi? Schade, dass ich kein Biertrinker bin, Bier ist eigentlich vergleichsweise günstig... Naja und die Toiletten sind zwar nicht so oft kaputt, dafür ist der Teppich vor den Toiletten immer mal wieder klitschenass bzw. total eklig und es riecht auch alles andere als angenehm. Im Großen und Ganzen ist das aber alles auszuhalten
Aber was mir durch diesen Artikel wirklich bewusst geworden ist, ist dass ich der Bahn für die Bahncard 100 im Abo jährlich 4020 Euro bezahle. Das sind mehr als zwei Nettomonatsgehälter! Wahnsinn, oder?
Montag, 12. Oktober 2009
huiuiui - das war aber lange Zeit Funkstille!
Puh, das war wirklich lange Zeit Funkstille. Was war los in der Zwischenzeit? Das Problem ist vor allem, dass ich so gut wie nie zuhause bin und jetzt auch endlich meinen alten Arbeitslaptop wieder abgegeben habe und dementsprechend auch zuhause nicht mehr so oft ins Internet gehe. Jetzt sitze ich auch gerade an Thomas Rechner, während er die Simpsons schaut und nutze einen raren freien Abend. Heute hatte ich in Göttingen Prüfungen. Das war schon ganz schön: Der Wecker klingelte erst um 8 statt morgens um kurz vor 5 und zuhause war ich schon um 18 Uhr. Total fit und erholt. In zwei Wochen fängt ja das neue Semester an, dann habe ich einen Lehrauftrag an der Uni Göttingen. Ich werde dann also jeden Freitag von Göttingen aus arbeiten. Dann habe ich öfters wieder einen schönen Spätaufstehtag :-)
Was war los in den letzten Wochen?
Also, wir waren auf der IAA in Frankfurt. Ich habe mir das eigentlich eher wie ein Automobilmuseum vorgestellt mit vielen Technikshows und Dingen zum Anfassen und Ausprobieren. Falls noch jemand von euch diese Vorstellung hat: Nöp! Das ist eher wie ein Tagesausflug von einem Autohändler zum Anderen mit lustigen Spaziergängen durch die Autoausstellung. Nur mit mehr Leuten. Nur BMW hatte einen Ausprobierstand, man konnte "Das fahrende Auge" ausprobieren. Wenn man vor eine Kamera ein Verkehrszeichen gehalten hat, konnte die Technik hinter der Kamera das erkennen. Schön war aber auf jeden Fall auf der IAA der Relaxbereich: Drei hochklassige Massagesessel, echt prima. Und hinterher sind wir mal wieder nach Hofheim zum Waldgeist, das war wie immer sehr lecker.
An den letzten Wochenenden haben wir uns dann auf Geburtstagen rumgetrieben. Thomas Mama und drei Freunde von uns hatten Geburtstag und haben gefeiert. Dazu kam noch eine Wohnungseinweihung, auf die wir es leider nicht mehr geschafft haben. Gestern waren wir in Wolfsburg auf einem 30. Geburtstag. Ich habe endlich mal live erlebt, was für ein Kasperletheater hier für die unverheirateten 30jährigen veranstaltet wird. Das arme Geburtstagskind durfte fegen. Und zwar tausende von Kronkorken! Am Anfang mit einer Zahnbürste und einer leeren Thunfischdose , später dann mit Handfeger und Schaufel (Gegenleistung: Gummibärchen aus einer Auflaufform mit Mehl fischen, ohne Hände natürlich), dann mit einem richtigen Besen (Gegenleistung: einen an den Hintern gebundenen Kugelschreiber in eine Flasche stecken - ohne Hände) - der Griff hatte aber Gelenke ;-). Dann durfte er sich zum Schluss noch einen richtigen Besen und einen Helfer verdienen. Der Helfer sollte derjenige sein, der als nächster 30 wird und noch nicht verheiratet ist. Es hat Thomas getroffen :-D
So, ich versuche demnächst mal wieder regelmäßiger zu schreiben. Viele Grüße!
Was war los in den letzten Wochen?
Also, wir waren auf der IAA in Frankfurt. Ich habe mir das eigentlich eher wie ein Automobilmuseum vorgestellt mit vielen Technikshows und Dingen zum Anfassen und Ausprobieren. Falls noch jemand von euch diese Vorstellung hat: Nöp! Das ist eher wie ein Tagesausflug von einem Autohändler zum Anderen mit lustigen Spaziergängen durch die Autoausstellung. Nur mit mehr Leuten. Nur BMW hatte einen Ausprobierstand, man konnte "Das fahrende Auge" ausprobieren. Wenn man vor eine Kamera ein Verkehrszeichen gehalten hat, konnte die Technik hinter der Kamera das erkennen. Schön war aber auf jeden Fall auf der IAA der Relaxbereich: Drei hochklassige Massagesessel, echt prima. Und hinterher sind wir mal wieder nach Hofheim zum Waldgeist, das war wie immer sehr lecker.
An den letzten Wochenenden haben wir uns dann auf Geburtstagen rumgetrieben. Thomas Mama und drei Freunde von uns hatten Geburtstag und haben gefeiert. Dazu kam noch eine Wohnungseinweihung, auf die wir es leider nicht mehr geschafft haben. Gestern waren wir in Wolfsburg auf einem 30. Geburtstag. Ich habe endlich mal live erlebt, was für ein Kasperletheater hier für die unverheirateten 30jährigen veranstaltet wird. Das arme Geburtstagskind durfte fegen. Und zwar tausende von Kronkorken! Am Anfang mit einer Zahnbürste und einer leeren Thunfischdose , später dann mit Handfeger und Schaufel (Gegenleistung: Gummibärchen aus einer Auflaufform mit Mehl fischen, ohne Hände natürlich), dann mit einem richtigen Besen (Gegenleistung: einen an den Hintern gebundenen Kugelschreiber in eine Flasche stecken - ohne Hände) - der Griff hatte aber Gelenke ;-). Dann durfte er sich zum Schluss noch einen richtigen Besen und einen Helfer verdienen. Der Helfer sollte derjenige sein, der als nächster 30 wird und noch nicht verheiratet ist. Es hat Thomas getroffen :-D
So, ich versuche demnächst mal wieder regelmäßiger zu schreiben. Viele Grüße!
Donnerstag, 10. September 2009
Tatjana war in Saarbrücken
Die letzten drei Tage war ich in Saarbrücken auf der Paeps 2009, das ist die Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (=DGPs). Die Tagung an sich war super, ich habe viele Leute wieder getroffen und neue Ideen für die Forschung mitgenommen. Ein bisschen chaotisch war, dass die Zimmerbuchung daneben ging. Ich hatte ein Einzelzimmer in der Jugendherberge reserviert, blöderweise stand im Herbergscomputer das falsche Datum (nicht nur für mich, sondern für alle Konferenzteilnehmer). Nach viel hin und her bin ich dann im 4er-Zimmer gelandet. Zum Glück waren nur in der ersten Nacht zwei Schnarcher in den anderen Betten :-)
Seit gestern Abend bin ich aber nun wieder zuhause und darf wieder in meinem eigenen Bett schlafen. Leider habe ich nicht nur gute Ideen aus Saarbrücken mitgemacht, sondern auch eine dicke Erkältung, deshalb habe ich heute auch schon den halben Tag in meinem schönen bequemen Bett geschlafen. Jetzt schlürfe ich ein wenig Tee und bin gerade mal wieder wach, vielleicht suche ich mir mal gleich was zu essen und dann werde ich wohl noch mal ein Mittagsschläfchen machen. Gute Nacht und Hatschi!
Seit gestern Abend bin ich aber nun wieder zuhause und darf wieder in meinem eigenen Bett schlafen. Leider habe ich nicht nur gute Ideen aus Saarbrücken mitgemacht, sondern auch eine dicke Erkältung, deshalb habe ich heute auch schon den halben Tag in meinem schönen bequemen Bett geschlafen. Jetzt schlürfe ich ein wenig Tee und bin gerade mal wieder wach, vielleicht suche ich mir mal gleich was zu essen und dann werde ich wohl noch mal ein Mittagsschläfchen machen. Gute Nacht und Hatschi!
Freitag, 4. September 2009
Zweiklassengesellschaft
Dass die Bahn die Zweiklassengesellschaft ganz offen befürwortet, merken wir ja spätestens, wenn wir am Schalter oder Automaten gefragt werden, ob wir ein Ticket erster oder zweiter Klasse kaufen möchten. In der ersten Klasse gibt es weniger Sitzplatznot zu Stoßzeiten, die Sitze sind bequemer, die Beine haben mehr Platz und - da das Betreten der 1. Klasse mit einem Ticket der 2. Klasse verboten ist - die Fahrgäste sind vor den lästigen armen Leuten aus der 2. Klasse geschützt. Im ICE gibt es in der ersten Klasse kostenlose Zeitungen und Bedienung am Platz. Na gut.
Ein bisschen konnte ich diese Woche auch in diese andere Welt hineinschnuppern. Wow! Mit der Bahncard 100 bekam ich auch den Bahncomfort-Status, das bedeutet, dass ich kostenlosen Zutritt in die DB-Lounge habe, das ist der Luxuswartebereich an größeren Bahnhöfen. Eigentlich ist der den 1. Klasse-Fahrgästen vorbehalten. Aber die Bahncomfort-Leute werden auch reingelassen. Nicht nur, dass es dort ruhig und gemütlich ist, es gibt auch kostenlose Softdrinks (Pepsi-Cola und Limonade, Punica-Saftschorle), Kaffee in allen möglichen Varianten aus der Nescafe-Maschine und es stand sogar eine Eistruhe mit Langnese-Eis rum. Alles selbstverständlich kostenlos. Ich habe auf jeden Fall beschlossen, dass ich das jetzt schamlos ausnutzen werde, wenn ich einen kurzen Aufenthalt am Frankfurter Flughafen oder Hauptbahnhof habe. Im ICE zahlt man schließlich für einen Kaffee 2,70, für einen Cappuccino sogar 2,90...
Schade, dass der Bahncomfort-Status nicht auch vor Verspätungen schützt. Dann wäre ich gestern 57 Minuten früher in Göttingen gewesen. Warum ich nicht eine Stunde schreibe? Eine Gelderstattung für Verspätungen gibt es erst ab 60 Minuten :-)
Ein bisschen konnte ich diese Woche auch in diese andere Welt hineinschnuppern. Wow! Mit der Bahncard 100 bekam ich auch den Bahncomfort-Status, das bedeutet, dass ich kostenlosen Zutritt in die DB-Lounge habe, das ist der Luxuswartebereich an größeren Bahnhöfen. Eigentlich ist der den 1. Klasse-Fahrgästen vorbehalten. Aber die Bahncomfort-Leute werden auch reingelassen. Nicht nur, dass es dort ruhig und gemütlich ist, es gibt auch kostenlose Softdrinks (Pepsi-Cola und Limonade, Punica-Saftschorle), Kaffee in allen möglichen Varianten aus der Nescafe-Maschine und es stand sogar eine Eistruhe mit Langnese-Eis rum. Alles selbstverständlich kostenlos. Ich habe auf jeden Fall beschlossen, dass ich das jetzt schamlos ausnutzen werde, wenn ich einen kurzen Aufenthalt am Frankfurter Flughafen oder Hauptbahnhof habe. Im ICE zahlt man schließlich für einen Kaffee 2,70, für einen Cappuccino sogar 2,90...
Schade, dass der Bahncomfort-Status nicht auch vor Verspätungen schützt. Dann wäre ich gestern 57 Minuten früher in Göttingen gewesen. Warum ich nicht eine Stunde schreibe? Eine Gelderstattung für Verspätungen gibt es erst ab 60 Minuten :-)
Donnerstag, 3. September 2009
Hamburg und so...

Hui, ist das schon lange her, dass ich das letzte Mal etwas geschrieben habe. Dabei ist doch eigentlich einiges los gewesen. Auf jeden Fall hatte ich ein total schönes Wochenende. Ich war mit Mary Poppins (siehe Blogeintrag vom 21.8.09) in Hamburg. Sie hatte auch einen Deutschlandpass für August und so konnten wir das freie Bahnfahren noch mal zum Ende des Monat genießen. Die Homepage der Stadt Hamburg macht auch einige tolle Vorschläge für Touren zu einem bestimmten Interessensgebiet (Shopping, Sehenswürdigkeiten, Museen...) und für ein paar nette Spaziergänge. Damit kann man auch selber gut auf Erkundung gehen. Wobei, manche der Stadtführungen würden sich sicherlich auch lohnen. Die Krimi-Nachtwanderung klingt prima und auch die Hurentour soll total gut sein - zumindest ist das angeblich Deutschlands beliebteste Städtetour. Wir sind aber dem Vorschlag der Top-Ten-Tour auf eigene Faust gefolgt und haben bis auf den Tiergarten und den Stadtpark auch alle Stationen besichtigt. Oben seht ihr übrigens ein Bild vom Michel :-)
Das nächste Bild stammt übrigens nicht aus Hamburg, sondern aus Göttingen. Im Wald oberhalb der Schillerwiese gibt es den kleinen Reinsbrunnen mit der Nixe auf dem Foto. Hier gab es früher wohl mal verschiedene Quellen, deren Wasser sich in diesem Brunnen gesammelt hat. Ein bißchen nass ist es immer noch. Der Reinsbrunnen ist ein so genannter Kinderbrunnen. Babys werden wohl nicht überall vom Storch gebracht, unter Kohlblättern gefunden oder fallen vom Esel im Galopp. Mancherorts kommen - wie wohl auch in Göttingen - kommen die Kinder auch aus Teichen oder Brunnen. An Pfingsten führten Mütter oder Mägde die kleinen Kinder an den Brunnen und warfen Kuchen, Brot oder Zwieback ins Wasser als Gabe für die ungeborenen Kinder. Der Sage nach war es dann möglich, die zukünftigen Geschwister und eine Frau im Wasser zu sehen. :-)

Freitag, 21. August 2009
Mottoparty
Hatte ich eigentlich von der Mottoparty letzte Woche erzählt? Ein Freund von mir hatte Geburtstag und zur Feier sollten alle unter dem Motto "M" kommen. Also verkleidet als Personen oder Gegenstände, die mit einem M beginnen. Die Idee war echt klasse, so kamen alle sehr schnell ins Gespräch. Und die Kostüme waren auch sehr lustig. Hättet ihr gedacht, dass man sich auch als Meisenknödel verkleiden kann? Einfach ein Mandarinennetz auf den Kopf, ein Bild von einem Vogel und eine Packung Salat-Topping auf das T-Shirt und fertig. Die nahe liegende Verkleidung als m&m gab es in vier verschiedenen Versionen, außerdem waren Marie aus Paris und Mata Hari da. Insgesamt sehr lustig. Auf dem Foto seht ihr mich als Miss Mainz, dem Gastgeber als Micky Mouse und Mary Poppins inklusive Zuckerdöschen. :-)

Donnerstag, 20. August 2009
Betriebsärztliche Gesundheitsprüfung
Heute war ich bei der Gesundheitsprüfung. Zunächst einmal: Juhu, anscheinend bin ich gesund ;-) Das konnte aus den Daten geschlossen werden, die ich auf einem Anamnesefragebogen angegeben habe, aus einer Blutdruckmessung und aus einem Gespräch mit der zuständigen Ärztin. Ich habe freiwillig einen Sehtest gemacht (evtl. sollte ich mal die Werte neu messen lassen beim Optiker) und für eine Studie ein wenig Urin abgegeben, dieser Test wurde nicht für die Gesundheitsprüfung verwendet.
Nachdem ich für den Termin beim Betriebsarzt angerufen hatte, habe ich ja schon schlimme Dinge befürchtet. Auch meine Kolleginnen haben mir erzählt, dass bei fast allen ein Blut- und Urintest gemacht wurden sowie diverse andere Tests, z.B. zur Beweglichkeit und Rückengesundheit. Mir konnte die Ärztin aber zum Glück schon die Gesundheit ansehen. Deshalb meinte sie auch gleich kurz nach dem Hallo, ob ich denn überhaupt eine Blutuntersuchung haben wolle, das sei nicht so nötig, ich sehe ja gesund aus. Bin ich froh, dass ich die Frau mit Röntgenblick erwischt habe! :-p
Nachdem ich für den Termin beim Betriebsarzt angerufen hatte, habe ich ja schon schlimme Dinge befürchtet. Auch meine Kolleginnen haben mir erzählt, dass bei fast allen ein Blut- und Urintest gemacht wurden sowie diverse andere Tests, z.B. zur Beweglichkeit und Rückengesundheit. Mir konnte die Ärztin aber zum Glück schon die Gesundheit ansehen. Deshalb meinte sie auch gleich kurz nach dem Hallo, ob ich denn überhaupt eine Blutuntersuchung haben wolle, das sei nicht so nötig, ich sehe ja gesund aus. Bin ich froh, dass ich die Frau mit Röntgenblick erwischt habe! :-p
Sonntag, 16. August 2009
Die Bahncard ist da!
Heute ist schon wieder Sonntag und morgen beginnt die neue Woche. Dass ich noch nicht im Bett liege, sondern mit dem Rechner auf der Couch und nebenbei noch ein wenig fernsehe (Die Super-Ex), liegt daran, dass ich morgen noch in Göttingen Prüfungen abnehmen werde. Leider nur zwei, angesetzt waren eigentlich fünf. Aber wie das nun mal so ist, haben meine Prüflinge im Laufe der letzten Woche gemerkt, dass eine Prüfung evtl. nicht so ganz günstig ist, weil die Vorbereitungen doch nicht weit genug vorangeschritten sind... Naja, auf jeden Fall muss ich morgen nicht so früh aufstehen. Das ist auch ganz schön, den Rest der Woche wird der Wecker ja noch früh genug klingeln :-)
Diese Woche kam auch meine neue Bahncard 100. Die Verpackung ist ja schon sehr eindrucksvoll. Die BC 25 kam ja immer auf das Anschreiben aufgeklebt an. Der Brief, den ich diese Woche von der Deutschen Bahn AG bekommen habe, war schon fast eher ein Päckchen, darin war ein schwarzer Kasten, in dem die Bahncard auf einem edlen Samtkissen lag --> siehe Foto. Ist das nicht cool? Jetzt weiß ich auch, warum die Bahncard so teuer ist! ;-)

Naja, schön ist auch, dass ich mit der BC gleichzeitig auch die Bahn Comfort Karte habe. Mit der kann ich theoretisch auf reservierten Plätzen im Zug sitzen (wenn nicht sowieso alle, die da sitzen, auch die Bahn Comfort Karte haben) und ich habe Zutritt zur DB Lounge. Ich versuche ja eigentlich so zu fahren, dass ich in Frankfurt nur einen sehr kurzen Aufenthalt habe, aber falls ich meinen Anschlusszug verpassen sollte, kann ich in der DB Lounge kostenlos kalte und warme Getränke konsumieren oder Zeitungen lesen. Das ist sicher keine schlechte Sache und entschädigt mich dafür, dass ich warten muss.
Diese Woche kam auch meine neue Bahncard 100. Die Verpackung ist ja schon sehr eindrucksvoll. Die BC 25 kam ja immer auf das Anschreiben aufgeklebt an. Der Brief, den ich diese Woche von der Deutschen Bahn AG bekommen habe, war schon fast eher ein Päckchen, darin war ein schwarzer Kasten, in dem die Bahncard auf einem edlen Samtkissen lag --> siehe Foto. Ist das nicht cool? Jetzt weiß ich auch, warum die Bahncard so teuer ist! ;-)

Naja, schön ist auch, dass ich mit der BC gleichzeitig auch die Bahn Comfort Karte habe. Mit der kann ich theoretisch auf reservierten Plätzen im Zug sitzen (wenn nicht sowieso alle, die da sitzen, auch die Bahn Comfort Karte haben) und ich habe Zutritt zur DB Lounge. Ich versuche ja eigentlich so zu fahren, dass ich in Frankfurt nur einen sehr kurzen Aufenthalt habe, aber falls ich meinen Anschlusszug verpassen sollte, kann ich in der DB Lounge kostenlos kalte und warme Getränke konsumieren oder Zeitungen lesen. Das ist sicher keine schlechte Sache und entschädigt mich dafür, dass ich warten muss.
Dienstag, 11. August 2009
wenn mal der Wurm drin ist...
Irgendwie war gestern der Wurm drin. Und heute auch noch ein bisschen :-D Das fing schon damit an, dass ich auf den Bahnsteig kam gestern früh und mein Zug wegen eines Triebwerkschadens ausfiel. Naja, er wurde dann durch einen IC ersetzt, der war sogar fast pünktlich in Frankfurt. Dafür hatte ich um mich herum aber mindestens drei Schnarcher sitzen - also nichts mit Schlafen oder Arbeiten. In Frankfurt habe ich meine S-Bahn dann gerade noch abfahren sehen - so richtig pünktlich war der IC leider doch nicht... Arbeiten war dann aber toll und ich bin auch mit ein paar Sachen, die ich noch machen wollte, gut vorangekommen. Kaum wieder im Zug fing die Schnarcherei wieder an. :-) Endlich zuhause habe ich meinen Akku vom Fahrrad (habe ich schon erzählt, dass ich ein Pedelec-Fahrrad habe? Tolle Sache!) mit hochgenommen, damit ich auch heute wieder fahren kann. Heute früh, als ich losfahren wollte, ist mir das auch wieder eingefallen: Also wieder hoch und den halbleeren Akku runtergeholt, geladen hatte ich ihn natürlich in der Zwischenzeit nicht und auf gings zum Zug. Und obwohl der auch wieder etwas spät in Frankfurt war heute, habe ich tatsächlich den direkten S-Bahn-Anschluss noch bekommen. Okay, ich musste diese Frau, die sich einfach nicht an die "Rechts stehen, links gehen"-Regel gehalten hat, von der Rolltreppe schubsen - aber ich hab die Bahn noch gekriegt ;-)
Jetzt mal Jammern beiseite, mein neuer Job macht mir immer noch richtig Spaß. Heute kamen eine meiner neuen Kolleginnen und überraschenderweise auch meine Chefin wieder aus dem Urlaub zurück. Die Kollegin hat mir angeboten, dass ich gerne auch mal bei ihr übernachten darf, sie haben zwei Gästezimmer zuhause. Das Angebot werde ich sicher mal annehmen. So wie ich gehört habe, kann ihr Mann ganz fantastisch kochen (Mehrgängemenüs!) und die ganze Abteilung lädt sich regelmäßig dort zum Essen ein. :-) Von meiner neuen Chefin habe ich heute schon sehr konstruktive Rückmeldung zu einer Sache bekommen, die ich gestern vorbereitet habe und wir haben schon ein wenig über die Pläne für die nächsten vier Jahre hier gesprochen. Das alles lief sehr strukturiert ab und ich bin optimistisch, dass ich ziemlich viel hinbekommen werde und hier gut unterstützt werde. Morgen bin ich dann das erste Mal bei der Abteilungsbesprechung dabei. Jetzt fehlt mir hier nur noch ein Bildschirm, dann kann ich auch endlich meinen Rechner hier einrichten und dann auch richtig loslegen.
Jetzt mal Jammern beiseite, mein neuer Job macht mir immer noch richtig Spaß. Heute kamen eine meiner neuen Kolleginnen und überraschenderweise auch meine Chefin wieder aus dem Urlaub zurück. Die Kollegin hat mir angeboten, dass ich gerne auch mal bei ihr übernachten darf, sie haben zwei Gästezimmer zuhause. Das Angebot werde ich sicher mal annehmen. So wie ich gehört habe, kann ihr Mann ganz fantastisch kochen (Mehrgängemenüs!) und die ganze Abteilung lädt sich regelmäßig dort zum Essen ein. :-) Von meiner neuen Chefin habe ich heute schon sehr konstruktive Rückmeldung zu einer Sache bekommen, die ich gestern vorbereitet habe und wir haben schon ein wenig über die Pläne für die nächsten vier Jahre hier gesprochen. Das alles lief sehr strukturiert ab und ich bin optimistisch, dass ich ziemlich viel hinbekommen werde und hier gut unterstützt werde. Morgen bin ich dann das erste Mal bei der Abteilungsbesprechung dabei. Jetzt fehlt mir hier nur noch ein Bildschirm, dann kann ich auch endlich meinen Rechner hier einrichten und dann auch richtig loslegen.
Donnerstag, 6. August 2009
Zügige Wunder und vergessene Ladegeräte
Das Zugfahren macht mir erstaunlich viel Spaß. Morgens ist der Zug noch ziemlich ruhig und ich kann ziemlich gut arbeiten und ganz in Ruhe meinen Tee, den ich in meiner Thermoskanne dabei habe, trinken. Zurück bin ich die letzten Tage meistens eingeschlafen, so ein Nickerchen ist ja auch schön. Blöd ist nur, dass die Deutsche Bahn offensichtlich nicht vorgesehen hat, dass man von Norden nach Mainz oder von Mainz nach Norden fährt. Auf einen Anschlusszug muss ich in Frankfurt meistens ziemlich warten. Morgens kommt mein Zug um 7:44 oder 8:44 Uhr an (je nachdem, ob ich 5:55 oder 6:55 Uhr losfahre), der IC nach Mainz fährt um 7:42 bzw. 8:42 Uhr, die S-Bahn fährt 7:47/8:47 Uhr. Eigentlich reicht die Zeit nicht wirklich, um in 3 Minuten vom ICE-Bahngleis zur S-Bahn im Tiefbahnhof zu kommen. Aber gestern - oh Wunder - hat es doch geklappt. Der ICE war superpünktlich, ich habe mich ganz nach vorne an den 1. Klasse-Ausgang gestellt und bin zum S-Bahnhof gesprintet. Dort hatte die S-Bahn ein oder zwei Minuten Verspätung, deshalb hat das noch geklappt.
Heute bin ich schon fast im Wochenende. Meine Kolleginnen arbeiten heute und morgen zuhause, ich wäre also alleine im Büro, deshalb sitze ich auch zuhause am Rechner. Blöd ist, dass ich mein Laptop-Ladegerät in Mainz vergessen habe. Der Akku hält aber leider nur knapp eine Viertelstunde ohne Strom, deshalb kann ich den Rechner nicht benutzen. Ich habe gestern Abend also noch schnell die wichtigen Daten auf einen Stick gezogen und muss heute auf meinem Uralt-Schildkröten-Laptop arbeiten. :-)
Heute bin ich schon fast im Wochenende. Meine Kolleginnen arbeiten heute und morgen zuhause, ich wäre also alleine im Büro, deshalb sitze ich auch zuhause am Rechner. Blöd ist, dass ich mein Laptop-Ladegerät in Mainz vergessen habe. Der Akku hält aber leider nur knapp eine Viertelstunde ohne Strom, deshalb kann ich den Rechner nicht benutzen. Ich habe gestern Abend also noch schnell die wichtigen Daten auf einen Stick gezogen und muss heute auf meinem Uralt-Schildkröten-Laptop arbeiten. :-)
Montag, 3. August 2009
Der erste Tag
So, jetzt ist er rum, der erste Tag an meiner neuen Arbeitsstelle. So viel zu tun gab es noch nicht, ich habe noch weiter meine Bürokisten ausgepackt (bis auf eine sind jetzt auch alle leer) und mich ein wenig vertraut gemacht mit Allem. Meine neuen Kollegen haben mir eine Büropflanze geschenkt und ich habe eine tolle Tour durch die Psychologie bekommen. Die sind wirklich alle total nett. Naja, alle beide :-) Da gerade Urlaubszeit ist, war nicht viel los. Aber das bedeutet auch, dass ich ein wenig mehr zuhause arbeiten darf diese Woche. Und morgen muss ich auch nicht ganz so früh Zug fahren wie heute. Ich habe heute früh den Zug um 5:55 Uhr genommen. Eigentlich dachte ich, um Viertel nach 5 loszufahren ist viel zu früh, aber es wurde dann doch ordentlich knapp. Ich wollte noch ein wenig Geld abheben, aber die ersten beiden Sparkassen, die ich angesteuert habe, öffnen das Foyer erst um 6 Uhr(!). Erst die Hauptfiliale in der Innenstadt hatte geöffnet. Bis ich dann noch das Fahrrad ins Parkhaus gebracht hatte, war es so spät, dass ich die Treppen zum Gleis hochsprinten musste, um noch den Zug zu zu erwischen. Insgesamt war mein erster Tag wirklich gut und ich freue mich schon auf morgen - dann allerdings erst mit Abfahrt um 6:55 Uhr ;-)
Freitag, 31. Juli 2009
Sonnenblumen

Mittwoch, 29. Juli 2009
Fahrradfahren

Gestern und heute hatten wir in Göttingen wirklich großartiges Wetter. Und da mir die Korrekturen der Hausaufgaben aus meinen beiden Kursen so langsam keinen Spaß mehr macht, habe ich das schöne Wetter zum Radfahren genutzt. Und zum Geocaching. Kennt ihr das? Eine kleine Definition falls nicht: Geocaching ist eine Art Schnitzeljagd mit GPS-Daten. An wirklich wirklich vielen Orten in Deutschland und der Welt (über 800.000) sind kleine und größere Behälter (Film- und Tupperdosen, Munitionsboxen, leere Nutella- und Marmeladengläser...) versteckt, in denen jeweils ein Logbuch und je nach Größe auch Tauschgegenstände sind. Die Koordinaten, an den denen der Cache (=der Behälter) versteckt sind, werden im Internet veröffentlicht. Mit einem GPS-Empfänger kann man sich dann auf die Suche nach dem Cache machen. Gestern habe ich auf einer etwa dreistündigen Radtour auch fünf Stück davon gefunden, heute lief es weniger gut, obwohl ich gut 40 km gefahren bin, habe ich nur drei Caches entdeckt. Und das, obwohl ich mir über zwanzig Punkte rausgesucht hatte. Insgesamt habe ich seit letztem Oktober jetzt übrigens 86 Caches gefunden. :-)

Geocaching finde ich vor allem deshalb so toll, weil es einen immer wieder an Orte führt, die man sonst nicht angeschaut hätte. Heute war z.B. eine super toller Aussichtspunkt auf den Gleichen dabei und auch eine nette Grillhütte im Wald. Auch diesen lustigen Kerl habe ich dabei fotografieren können:

Dienstag, 21. Juli 2009
Deutschland-Pass
So, ich glaube, ich habe jetzt doch noch eine Möglichkeit gefunden, günstiger als mit der BC 100 zwischen Mainz und Gö hin- und herzufahren. Zumindest im ersten Monat. Die Bahn hat gerade ein Angebot laufen, dass sich "Deutschland-Pass" nennt. Für 299 Euro (Erwachsene ab 27, für Jugendliche kostet der Spaß nur 249 Euro) kann man einen Monat lang mit allen Zügen in ganz Deutschland fahren. Immerhin 36 Euro weniger als die Bahncard 100. Ich muss aber noch mal am Bahnschalter nachfragen, wie das wirklich läuft. Eine der Bedingungen ist nämlich: "Nutzung NV nur im Vor- und Nachlauf". Ich bin mir nicht so sicher, ob das evtl. auch heißt, dass ich nicht wirklich im Nahverkehr fahren darf, außer es schließt sich eine Fernverkehrsfahrt an bzw. ging voraus. Das wäre natürlich doof. Mal schauen, ich gehe auf jeden Fall diese Woche mal zur Bahn und lasse mich beraten. :-)
Samstag, 18. Juli 2009
Wieder zurück
Vorhin sind wir wieder aus dem Rhein-Main-Gebiet zurückgekommen. Insgesamt 12 Kisten voller Bücher und Kartons haben wir verladen. Zum Glück ist Conrad im gleichen Gebäude, wir konnten uns also gegen das übliche 1-Euro-Pfand diese tollen Großgepäck-Einkaufswagen leihen und haben mit Hilfe einer meiner neuen netten Kolleginnen in ein paar Minuten das Auto ausgeräumt. Naja, dass wir eine Kiste zunächst im Auto vergessen hatten, was wir erst gemerkt haben, als wir wieder aus dem Parkhaus raus sind, zählen wir jetzt einfach mal nicht... :-)
Zum Fahren ist Mainz reichlich chaotisch. Zum Parken auch. Der Weg zur Uni, um den Vertrag zu unterschreiben, war trotz Navi aufregend. Ich bin aber froh, dass das dann auch problemlos geklappt hat. Jetzt habe ich also auch ganz offiziell meine neue Stelle in Mainz und kann am 03. August anfangen.
Nachdem wir das Auto ausgeräumt hatten, sind wir noch ein wenig in die Stadt und haben uns umgesehen. Die Stadt ist eigentlich ganz hübsch. Thomas hat einige Photos gemacht, ich denke, ich werde mal noch ein paar davon hier im Blog nachreichen. Geschlafen haben wir dann auf einem Autobahnparkplatz zwischen Mainz und Frankfurt an der A66. Das Bett im VW-Bus war bequemer als ich gedacht hätte. Das könnten wir doch glatt wieder mal machen. Heute sind wir dann erst noch nach Frankfurt. Hier fand heute auch der Christopher Street Day statt. Leider war das Parkhaus sehr teuer und unser Hunger sehr groß, deshalb haben wir die Parade nicht mehr abgewartet. Wir haben nur noch gesehen, wie die Wagen am Römer geschmückt wurden. Das war bestimmt klasse.
Gegessen haben wir heute übrigens im Waldgeist in Hofheim im Taunus. Kennt ihr das? Eventuell habt ihr schon mal einen Bericht über das Restaurant im Fernsehen gesehen. Das ist eines dieser XXL-Restaurants. Wir haben das kleine Schnitzel gegessen, das hat dann den Teller fast komplett bedeckt, die Pommes lagen obendrauf. Zwei Tische weiter hat eine Familie einen Hamburger mit 30 cm Durchmesser und eine Portion Pommes bestellt und zusammen nicht geschafft. Zum Glück wird dort gleich Alufolie verteilt, um die Reste einzupacken. So war auch unser Abendessen gerettet.
Zum Fahren ist Mainz reichlich chaotisch. Zum Parken auch. Der Weg zur Uni, um den Vertrag zu unterschreiben, war trotz Navi aufregend. Ich bin aber froh, dass das dann auch problemlos geklappt hat. Jetzt habe ich also auch ganz offiziell meine neue Stelle in Mainz und kann am 03. August anfangen.
Nachdem wir das Auto ausgeräumt hatten, sind wir noch ein wenig in die Stadt und haben uns umgesehen. Die Stadt ist eigentlich ganz hübsch. Thomas hat einige Photos gemacht, ich denke, ich werde mal noch ein paar davon hier im Blog nachreichen. Geschlafen haben wir dann auf einem Autobahnparkplatz zwischen Mainz und Frankfurt an der A66. Das Bett im VW-Bus war bequemer als ich gedacht hätte. Das könnten wir doch glatt wieder mal machen. Heute sind wir dann erst noch nach Frankfurt. Hier fand heute auch der Christopher Street Day statt. Leider war das Parkhaus sehr teuer und unser Hunger sehr groß, deshalb haben wir die Parade nicht mehr abgewartet. Wir haben nur noch gesehen, wie die Wagen am Römer geschmückt wurden. Das war bestimmt klasse.
Gegessen haben wir heute übrigens im Waldgeist in Hofheim im Taunus. Kennt ihr das? Eventuell habt ihr schon mal einen Bericht über das Restaurant im Fernsehen gesehen. Das ist eines dieser XXL-Restaurants. Wir haben das kleine Schnitzel gegessen, das hat dann den Teller fast komplett bedeckt, die Pommes lagen obendrauf. Zwei Tische weiter hat eine Familie einen Hamburger mit 30 cm Durchmesser und eine Portion Pommes bestellt und zusammen nicht geschafft. Zum Glück wird dort gleich Alufolie verteilt, um die Reste einzupacken. So war auch unser Abendessen gerettet.
Mittwoch, 15. Juli 2009
Juhu, Arbeitsvertrag ist fertig
Puh, ich bin sehr froh, dass mein Arbeitsvertrag jetzt fertig ist. Letzten Montag habe ich meine Vertragsauflösung in Göttingen fertig gemacht, das wäre wirklich blöd, wenn es jetzt in Mainz nicht geklappt hätte... Ich muss aber auf jeden Fall noch einmal hinfahren, den Vertrag kann ich nur vor Ort unterschreiben. Aber okay, dann bin ich auch endlich diese ganzen anderen Formulare los, die ich nur in Anwesenheit von Zeugen unterschreiben darf. Am Freitag fahren Thomas und ich mit dem geliehenen VW-Bus hin und nehmen gleich meinen Bürokrams mit. Das heißt, ich muss morgen noch die Kisten im Büro fertig packen. Wir bleiben dann bis Samstag und schauen uns noch ein wenig die Stadt an. Vielleicht finde ich ja dann auch eine nette Wohnmöglichkeit, wenn ich schon mal da bin. Ich hoffe wirklich immer noch darauf, dass ich etwas sehr günstiges auf einem Uni-Aushang sehe. Ansonsten wird eben doch etwas mehr gependelt und zur Not schlafe ich in der Jugendherberge :-)
Dienstag, 14. Juli 2009
Naja, noch nicht ganz...
...in Mainz. Aber bald.
Gestern war mein letzter offizieller Arbeitstag in Göttingen und jetzt stehe ich erst einmal vor einem riesigen Haufen Arbeiten, die ich noch korrigieren muss. Ein bisschen habe ich schon angefangen, aber insgesamt gibt es wirklich noch viel zu tun. Aber das wird schon. Schön ist, dass ich jetzt erst einmal Urlaub habe bis Ende Juli und so selber entscheiden kann, wann und ob ich was arbeite. Schön wäre es aber schon, wenn ich die Korrekturen bald fertig hätte :-)
Für Mainz muss ich jetzt noch entscheiden, ob ich tatsächlich eine Bahncard 100 abonnieren möchte und morgen sollte ich dann wirklich endlich mal aufs Rathaus und mein Führungszeugnis beantragen...
Gestern war mein letzter offizieller Arbeitstag in Göttingen und jetzt stehe ich erst einmal vor einem riesigen Haufen Arbeiten, die ich noch korrigieren muss. Ein bisschen habe ich schon angefangen, aber insgesamt gibt es wirklich noch viel zu tun. Aber das wird schon. Schön ist, dass ich jetzt erst einmal Urlaub habe bis Ende Juli und so selber entscheiden kann, wann und ob ich was arbeite. Schön wäre es aber schon, wenn ich die Korrekturen bald fertig hätte :-)
Für Mainz muss ich jetzt noch entscheiden, ob ich tatsächlich eine Bahncard 100 abonnieren möchte und morgen sollte ich dann wirklich endlich mal aufs Rathaus und mein Führungszeugnis beantragen...
Abonnieren
Posts (Atom)